IHHT Sport | Ausdauersport
High Performance | Regeneration | Rehabilitation
IHHT CONSULT bietet zum Thema
„IHHT Sport - Mythen & Fakten":
- One-to-one IHHT Training für Sportler
- Workshops für Ärzte, Trainer, Vereine und Verbände
- Vorträge über IHHT Grundlagen, Features, Messparameter, Methodik und Trainingsoptionen
- IHHT Implementierung und Schulung in Ordinationen, Sportzentren und Vereinen
Ablauf One-to-one Termin | Dauer ca. 2,5 Stunden
- Höhenphysiologie, Höhenmedizin und Hypoxietraining
- Hypoxietests zur Beurteilung der individuellen Höhentoleranz und Belastungsfähigkeit inklusive einer ersten maßgeschneiderten IHHT Session
- Auswertung und Interpretation der grafischen und numerischen Aufzeichnungen und Ergebnisse als Basis für einen Trainingsplan
Hypoxietraining im Gesamttrainingskonzept
- Einstieg mit 10 IHHT Einheiten (2x pro Woche)
- Dauer einer angepassten IHHT Einheit: 50 bis 60 Minuten
- 30 Einheiten IHHT im Jahr
Leistungssteigerung aller Systeme
IHHT Sport ist DER komplementäre Baustein im Gesamttrainingskonzept zur Leistungssteigerung durch Verbesserung der zellulären Energieproduktion.
IHHT Sport ist legales Doping.
IHHT Sport bringt
- eine bessere Sauerstoffverwertung sowie aerobe und anaerobe Leistung
- eine signifikante Erhöhung der Ausdauer, Leistungsspitze und -reserven im Flachland
- geistige Klarheit bei körperlicher Aktivität und optimierte Steuerung der Regulationsfähigkeit
- einen verbesserten Sympatho-Parasympathico-Index
- eine schnellere Genesung nach Verletzungen und Übertrainingssyndrom
- die gezielte Vorbereitung auf Wettkämpfe in Höhenlage
IHHT Sport unterstützt die Neuprogrammierung des Zellstoffwechsels.
Mitochondrien sind die körpereigenen Kraftwerke, welche die Energie liefern, um bei jeder Art von körperlicher Aktivität erfolgreich auf Belastungen zu reagieren.
Ihr physiologischer Nutzen
- Eliminierung erschöpfter dysfunktioneller Mitochondrien, Zunahme der Zahl und des Volumens gesunder Mitochondrien
- vermehrte Erythropoetinausschüttung (EPO, Blutneubildung im Knochenmark), Blutwerte wie Hämoglobin, Hämatokrit, Erythrozyten und Retikulozyten werden gesteigert, Zunahme der Myoglobinkonzentration
- erhöhte Sauerstofftransportkapazität an Zellen Gewebe und Muskulatur, Steigerung der Ausdauerleistung und höhere Belastungsverträglichkeit mit Reserven im Steigerungsvermögen
- Änderung des Enzymbesatzes der Zellen und Verschiebung der Laktat-Kurve
- Erhöhung von Atem- und Herzfrequenz, Verbesserung der Atemleistung und der Lungenfunktion, Training der Atemmuskulatur, Ausnutzung der Leistungsreserve der Lunge und Ökonomisierung des Herzkreislaufsystems
- Aktivierung immunologischer Reaktionen, Stärkung des Immunsystems mit Senkung der Infektanfälligkeit
- günstigerer Regenerationsverlauf bei mehreren Wettkämpfen, Schonung des Bewegungsapparates
- Steigerung der Erfolgsquoten bei prä- und postoperativen Programmen
- beschleunigte Rehabilitation, verbesserte Wundheilung
- Aktivierung immunologischer Reaktionen mit Senkung der Infektanfälligkeit
Wirkmechanismen
Um mit dem dosierten geringeren Sauerstoffangebot fertig zu werden verbessert der Organismus die Sauerstoffaufnahme. Als Sofortreaktion auf den hypoxischen Reiz wirft er seine Reserven “ ins Rennen“ mit:
- erhöhter Herzschlagfrequenz
- erhöhtem Herzminutenvolumen
- erhöhter Atemfrequenz
Die stresslimitierenden und kreuzprotektiven Systeme reagieren mit der Verbesserung:
- der Atmung
- der Erhöhung der Sauerstoffbindungskapazität
- der Bildung von neuen Erythrozyten
Ausgehend von den gesicherten Erkenntnissen aus 140 Jahren höhen-, flug- und sportmedizinischer Forschung und Studien werden Empfehlungen für das methodische Vorgehen bei der Anwendung von IHHT Sport betreffend Trainingsdauer, Häufigkeit, hypoxischem Stimulus, Dosis und Wiederholungszeiträumen abgeleitet.
Wissenswertes
Nachteile eines Höhentrainings im Gebirge
- 2 Typen von Hypoxie: Hypoxische Hypoxie der Höhenlage + Belastungshypoxie durch Training = Doppelbelastung. Diees kann zur Entstehung einer zu starken, destruktiven Gewebehypoxie führen
- teuer und dadurch für viele Sportler unzugänglich, zusätzlich ist die Organisation sehr aufwendig
- meist fehlende Sportstätten zur Optimierung sportartspezifischer Techniken und Taktiken
- Problem der Readaptation nach Rückkehr auf Meereshöhe mit nicht eindeutiger Wirkung des Höhentrainings
Vorteile der IHHT Methode
- leicht zugänglich und wirtschaftlich
- individuell einstellbar und exakt dosierbar
- keine Beeinträchtigung der Leistungsfähigkeit zu Beginn bei richtiger Dosierung
- sehr sicher, keine Druckunterschiede (Barotrauma) wie im Gebirge, millionenfach in Therapie und Training erprobt
Mehr Power mit IHHT Sport?